24 Mai 2018

Glücklichsein am Arbeitsplatz: möglich oder utopisch?

Burnout-Syndrom oder Burn-Out, Karōshi, Erschöpfung am Arbeitsplatz. Hinter diesen Begriffen verbirgt sich eine Erkrankung, die als sehr gefährliches psychosoziales Berufsrisiko klassifiziert ist.
19 Februar 2018

Die Generation 65+: Wenn die Depression dazwischenkommt

Artikel zum Thema Depression im Alter (Ursachen, Anzeichen und Symptome, Behandlungen), mit Ansichten des Neuenburger Psychologen Jean-Christophe Berger.
3 November 2017

Wenn die Krankheit das Leben komplett verändert

Trotz therapeutischer Fortschritte, ist die Diagnose einer schweren Krankheit ein Moment der Verwirrung, manchmal des Schocks und der Orientierungslosigkeit.
24 Oktober 2017

Seinen Körper bei Beginn der Menopause verstehen

Die Menopause ist ein wichtiger Meilenstein im Leben einer Frau. Um diesen Lebensabschnitt zu meistern, ist es angebracht sich zu informieren, darüber zu sprechen und seine Lebenshygiene entsprechend anzupassen.
6 September 2017

Mein Kind ist schüchtern, wie kann ich ihm helfen?

Seinem Kind helfen, seine Schüchternheit zu überwinden + Interview mit Dante Trojan, Kinder- und Jugendpsychiater am HUG.
15 August 2017

Wie wird der Urlaub mit Freunden zu einem Erfolg?

Fährt man mit seinen Freunden in Urlaub, erwartet man schöne gemeinsame Momente. Vor Ort jedoch ist das Leben in der Gemeinschaft nicht immer das reine Vergnügen. Welche Reibungen können auftreten und wie kann man sie vermeiden und am besten mit ihnen fer
10 Mai 2017

Wie Eltern ein Liebespaar bleiben

Die Schwierigkeiten im Beziehungsleben, wenn ein Baby kommt. Expertengespräch mit Doktor Christian Rollini, Facharzt für Soxologie.
1 April 2016

2016 höre ich mit dem Rauchen auf, top, die Wette gilt!

2016 höre ich mit dem Rauchen auf, top, die Wette gilt!
1 April 2016

Hypnose und ihre Formen

Hypnose und irhe Formen