Sich fit zu halten ist Ihre Hauptsorge geworden. Stress und Luftverschmutzung treiben Sie an, nach einem Ausgleich für ihre schädlichen Auswirkungen zu suchen. Weshalb es nicht einmal mit Sport versuchen? Er trägt zu unserem physischen und mentalen Gleichgewicht bei.

Fitness ist ideal, um in Form zu bleiben. Zunächst einmal sind die Zeiten variabel, was sehr viel praktischer ist als stets zu festgelegten Zeiten aktiv zu werden, was manchmal mühsam sein kann. Fitnessprogramme und -clubs bieten ausserdem verschiedene Kurse, unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und einen Kraftraum an. Alle können trainieren, wann es ihnen passt, ohne Altersbegrenzung und unter Aufsicht eines Fitnesstrainers. Etwas Besseres können Sie kaum finden. Bevor Sie sich jedoch entscheiden, sollten Sie sich folgende Fragen stellen: Welches Ziel verfolge ich? Wieviel Zeit habe ich? Wie ist mein aktueller körperlicher Zustand im Vergleich zu meinem Alter? Beantworten Sie diese Fragen so objektiv wie es geht! Werfen Sie zunächst einen Blick in den Spiegel – bitte ohne Nachsicht oder Selbstgefälligkeit! Prüfen Sie Ihren Terminkalender bzw. Zeitplan und zu guter Letzt, gehen Sie in Ihre Wohnung im vierten Stock… und nehmen Sie die Treppe. Herzrhythmus beschwingt oder kurzatmig?

Welche Art Kurs?

Grob gesagt existieren fünf unterschiedliche Arten von Kursen: kardiovaskuläre Fitness, Muskelaufbau und Krafttraining, ein Mix aus Herz- und Muskeltraining, Stretching und Lockerung, spezifische Kurse (Rückengymnastik, Wassergymnastik bzw. Aquagym). Den grössten Erfolg hat das kardiovaskuläre Training. Bei dieser Aktivität werden Kalorien verbrannt, die Ausdauer gesteigert, sie ermöglicht besser mit Stress umzugehen und Spass zu haben. Fitnesscenter bieten Gruppenkurse für alle Bedürfnisse an. Die Teilnahme an solchen Kursen hat mehrere Vorteile: die Atmosphäre ist zwanglos und mitreissend, der Anblick der anderen Teilnehmenden motiviert zu noch besseren Leistungen, um gar über sich hinauszuwachsen. Die Musik gibt Rhythmus und Tempo vor und sorgt für gute Laune. Ein besserer Muskeltonus, Vergessen des täglichen Stresses und gesteigerte kardiovaskuläre Ausdauer sind das Ergebnis des allwöchentlichen Kurses, den Sie in Ihren Zeitplan integriert haben. Lassen Sie sich beraten, zögern Sie jedoch nicht, mehrere Kurse auszutesten, bevor Sie sich endgültig entscheiden!

Ein Leistungstief und weiter gehts!

Kompletten Muskelaufbau mit schnellen Ergebnissen bietet ein Kurs «BODYPUMP». Während einer Stunde, bei Musik im Takt von 120 bis 130 BPM (Schläge pro Minute), trainieren Sie alle Körperpartien mit einer Langhantel mit einem Gewicht von 4 bis 10 kg, je nach individuellen Möglichkeiten, Alter und Fortgeschrittenengrad. Der Pump ist ein muskuläres Aufbautraining, mit dem eine schlankere Silhouette erreicht und Kalorien verbrannt werden. Im Vergleich zu einem traditionellen Einzeltraining im Kraftraum, ist die Motivation mit einem Trainer, der vor der Gruppe die Übungen mitmacht, um ein Vielfaches grösser und auch die anderen Teilnehmenden stellen eine Herausforderung dar, um mit ihnen gleichzuziehen oder sie gar zu übertreffen.

Zum Auspowern

Das in den USA entwickelte Tae Bo ist ein explosiver Mix von Bewegungen aus den Sportarten Boxen, Aerobic und Kampfsport. Alle Körperpartien werden trainiert für höhere Muskelausdauer und das Herz-Kreislauf-Training ist sehr intensiv. Eine Trainingseinheit besteht aus einer Abfolge von kurzen Choreografien, bei denen man sich auspowern und gleichzeitig Spass haben kann. Die stete Wiederholung der Abfolgen erleichtern das Behalten der Bewegungen. Das Training steht allen offen und es gibt keine Kontraindikationen, ausgenommen es liegen Rücken- oder Knieprobleme vor.

Sprinten mit Musik!

Setzen Sie sich bequem auf ein Velo und beginnen Sie Ihr Spinning (auch Biking genannt), Füsse auf den Pedalen und los gehts! Angetrieben von schneller Musik und Ihren Trainingspartnern, entwickeln Sie so eine grosse körperliche Aktivität, die vor allem das Herz und die Lungen fordert. Spinning ist ein Trainingskonzept «Super-Aerobic». Jeder kann ein stationäres Velo (Indoorbike) benutzen, es keine besonderen Vorkenntnisse sind notwendig. Ziehen auch das Aquabike in Erwägung, die Wasservariante des Spinnings. In einer quasi Schwerelosigkeit aufgrund des Wasserwiderstandes existiert kein Risiko sich u verletzen oder zu stürzen, selbst bei Übergewicht.

Für Körper und Geist

Für alle, die vor zu viel körperlicher Aktivität zurückschrecken oder diese nicht mögen, aber dennoch einen durchtrainierten und gelenkigen Körper haben möchten, gibt es eine Lösung: die sogenannte sanfte Gymnastik. Zu ihnen zählen Yoga, eine sehr, sehr alte Disziplin, die physische und mentale Arbeit miteinander verbindet. Bikram Yoga, Hatha Yoga, Yoga Iyengar usw. Die Varianten sind zahlreich. Ariane Kindler, Yogalehrerin im Genfer Studio The House of Yoga, unterstreicht, dass Yoga nicht nur auf den Körper wirkt, sondern ebenfalls auf emotionaler und mentaler Ebene: «Yoga steht allen Personen offen, da es sich um eine Disziplin handelt, die individuell an das Alter, den Zustand und die Bedürfnisse des Körpers jedes Einzelnen angepasst werden kann.» Es wird sehr grossen Wert auf die Atmung gelegt, daher ist Yoga auch eine exzellente Möglichkeit, um sich von Ängsten und Stress zu befreien. Aber nicht nur das: «Yoga ist von grossem Nutzen auf allen Ebenen und agiert sogar auf die Verdauung, den Magen-Darm-Trakt, dem System zur Eliminierung von Toxinen und wirkt gegen Schlaflosigkeit», fügt die Expertin hinzu. Regelmässig praktiziert, kann Yoga tatsächlich einen Unterschied machen: «Man fühlt sich wohler in seinem Körper, ist aufgestellter und weltoffener».

Ein Ritual, das früh verinnerlicht werden sollte

Regelmässige körperliche Betätigung ist eine Gewohnheit, die in früher Kindheit verinnerlicht werden sollte. Sie trägt nicht nur zum physischen Wohlbefinden des Kindes bei, Sport fördert auch seine psychologische und soziale Entwicklung. Treiben die Eltern regelmässig Sport, so ist diese körperliche Aktivität für das Kind quasi natürlich. In jedem Fall sollten Kinder angehalten und gefördert werden, eine Sportart auszuüben, die ihnen gefällt, denn Sport ist noch immer das beste Mittel gegen Bewegungsmangel und Übergewicht. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran!

Von Claude-Yves Reymond

Ariane Kindler, Yogalehrerin im Genfer Studio The House of Yoga
Ariane entdeckte Yoga erst recht spät, getrieben von der Notwendigkeit ihre Gelenk- und Rückenschmerzen zu überwinden. Angesichts spektakulärer Resultate und nach ihrer Rückkehr von einer Asienreise, lässt sie sich im Studio von Jessica Magin in Vich ausbilden und entschliesst sich dazu, sich der Yoga-Lehre zu widmen. www.terreindigo.ch

Comments are closed.