Chirurgische Maske
Die Nachrichten über das Coronavirus haben die Notwendigkeit für den Schutz durch Masken hervorgehoben. Diese Vorsichtsmassnahmen sind auch zu normalen Zeiten nützlich, selbst bei Krankheiten wie der saisonalen Grippe. Neben dem Händewaschen mit Seife und der Verwendung von hydroalkoholischen Gelen sowie der Isolation ist das Tragen einer Maske eine der wichtigsten Massnahmen, um die Ausbreitung der Pandemie zu verlangsamen.
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Masken:
Das Problem besteht darin, dass Masken wegen Materialmangel oft nicht verfügbar sind, weswegen es Anleitungen dafür gibt, wie man sie selbst herstellen kann.
Wenn Sie selbst eine Maske anfertigen müssen, auch für zu Hause, benötigen Sie eine Papierserviette oder ein Stück Haushaltspapier (Typ Sopalin), einige Gummibänder, einen Tacker und ein hydroalkoholisches Gel, da Sie vor der Anfertigung der Maske zuerst Ihre Hände desinfizieren müssen.
So waschen Sie Ihre Hände richtig: Sie müssen gründlich schrubben, besonders die Daumen, die Handrücken und zum Schluss die Nägel.
So stellen Sie eine Maske in vier einfachen Schritten selbst her:
1) Falten Sie die Papierserviette vollständig aus und falten Sie sie dann zu einer Akkordeonform;
2) Platzieren Sie ein Gummiband an einem Ende;
3) Falten Sie das Ende um das Gummiband und heften Sie die Serviette fest, um das Gummiband an seinem Platz zu halten;
4) Wiederholen Sie den Vorgang mit einem weiteren Gummiband am anderen Ende der Serviette.
Die Maske kann auch mit einem Stück Haushaltspapier vom Typ Sopalin hergestellt werden; da es kleiner ist, ist es für Kinder besser geeignet.
Das Prinzip dieser Maske besteht nicht darin, die Luft zu filtern. Es geht lediglich darum, die Verbreitung von möglicherweise mit dem Virus kontaminierten Speicheltröpfchen in der Umgebung und der Luft zu verhindern. Es reicht daher aus, einen Schutz (die Serviette) aufzulegen, damit diese kleinen Tröpfchen aufgenommen werden und so eine Kontamination verhindert wird.
Deswegen kann man auch selbstgemachte Masken tragen, wie die soeben aus einer Papierserviette hergestellte Variante, welche Sie wie folgt verwenden können: Fächern Sie die Serviette etwas auf, legen Sie die Maske auf das Gesicht und führen Sie die Gummibänder um die Ohren, um die Maske so nah wie möglich an Mund und Nase zu halten.
Jetzt haben Sie eine undurchlässige Maske, die Sie wechseln müssen, sobald sie ein wenig nass wird. ACHTUNG: Nach dem Gebrauch ist die Maske möglicherweise kontaminiert. Werfen Sie sie deshalb in eine Plastiktüte und reinigen Sie dann Ihre Hände sorgfältig mit Seife oder einem hydroalkoholischen Gel.
Quelle : « Herstellung einer Schutzmaske » von Pr Garin, ARTELIA-MT2i (youtu.be/7Lg0jnJ3hEo)
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.